Im jungen Erwachsenenalter ist es für die Jugendlichen von Vorteil, ein Experimentierfeld für das „Selbstständig-Werden“ mit überschaubaren Lebensbereichen zur Verfügung zu haben. In diesem können sie neben positiven Erfahrungen auch negative Erfahrungen machen , ohne gleich das Gefühl des Scheiterns zu verinnerlichen. Mit unserer pädagogischen Unterstützung als Sicherheitsseil in dem Prozess der Verselbstständigung wird die Selbstwirksamkeit der jungen Menschen weiterhin geschützt, gefördert und gestärkt. Unsere pädagogische Begleitung und Ausrichtung ist dabei transparent und immer eng verknüpft mit wirtschaftlichem Handeln. Wir bereiten die jungen Menschen damit auf die gesellschaftliche Realität vor.
In der Praxis bieten wir den Jugendlichen eine kleine Trainingswohnung außerhalb des Haupthauses. Erfüllt ein junge Mensch die erforderlichen Voraussetzungen, die Vorbereitung auf die Verselbstständigung anzugehen, ist ein Umzug aus dem Haupthaus in die Trainingswohnung der Einrichtung - in Absprache mit allen Beteiligten einschließlich der Verschriftlichung in der Hilfeplanung - möglich.
Die Vorbereitung auf die Verselbstständigung umfasst den Persönlichkeitsbereich, die Gesundheitsvorsorge, Schule, Ausbildung und Beruf, Finanzverwaltung sowie lebenspraktische und hauswirtschaftliche Fertigkeiten.