Entlastung der ursprünglichen Systeme, um neue Entwicklung
zu ermöglichen
Gestaltung eines zentralen, sicheren und
bedarfsgerechten Lebensort
Gestaltung einer stabilen und haltgebende
Beziehung
Schaffung eines Schutzraumes, um Traumatisierungen
aufzuarbeiten
Erziehung zu einer individuellen, eigenverantwortlichen und
gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
Entwicklung einer eigenen
Lebensperspektive
eine gelungene Integration als junge Erwachsene in ein
eigenes Lebensumfeld und in die Selbstständigkeit, Rückkehr in das Herkunftssystem oder Überleitung in eine andere Hilfemaßnahme
Methoden
Planung, Organisation und Strukturierung des
Alltags
Unterstützung in allen Belangen des täglichen
Lebens
Planung und Realisierung von schulischer und beruflicher
Integration
Biographiearbeit
Stärkung der Selbstwirksamkeit und
Selbstverantwortung
Begleitung im individuell ausgerichteten Ablösungsprozess
von unserer Lebensgemeinschaft und uns als Betreuungspersonen