Organisationsstruktur
Hauptverantwortlich für die jungen Menschen ist die Einrichtungsträgerin und pädagogische Leiterin Frau Buckting. Sie steht den Kindern und Jugendlichen in der Regel 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Herr Buckting arbeitet als Elektroingenieur außer Haus.
Das Ehepaar Buckting lebt mit den Jugendlichen im gleichen Haus. Der persönliche Wohntrakt des Ehepaares befindet sich dabei im Untergeschoss des Hauses und steht in direkter Verbindung zu allen anderen Räumlichkeiten.
Drei externe pädagogische Mitarbeiter/innen und eine Hauswirtschaftskraft arbeiten überwiegend an den Wochenenden, in Spätdiensten und Vertretungszeiten. Die Kinder und Jugendlichen werden nach einem Bezugspersonensystem von den pädagogischen Mitarbeitern betreut.
Regelmäßige Beratungen und Supervisionen der Mitarbeiter und der Einrichtungsleitung sowie wöchentliche Teambesprechungen und Hauskonferenzen mit der Lebensgemeinschaft und dem gesamten Team gehören zum Qualitätsmanagment der Einrichtung.
Pädagogische Ausrichtung
Durch einen partnerschaftlich-demokratischen, liebe- und verständnisvollen Umgang miteinander sollen Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Toleranz und kritisches Denken gefördert werden. Im Kinder- und Jugendhaus begegnen sich die Kinder, Jugendliche und Erwachsene in wertschätzender Haltung. Gemeinsam Wege werden im Dialog gesucht und beschritten.
Als Verhaltensrahmen dienen den Kindern und Jugendlichen sowie den Mitarbeiter/innen gemeinsam erarbeitete Regeln, die zu einer Atmosphäre von Klarheit, Sicherheit und Angstfreiheit beitragen sollen.